- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. Oktober 2022 14:06
-
Zugriffe: 178
Anfang August traf sich unsere Jugend um gemeinsam ein Wochenende vollgepackt mit verschiedenen Trainingseinheiten zu verbringen. Eine Beschreibung unseres Trainingswochenendes:
Am Samstagmorgen haben wir mit dem Arbeitsdienst angefangen. Nachdem das Meiste fertig war, haben wir das Feuer angemacht und angefangen zu grillen, zu dem Fleisch gab es noch leckere Brötchen und Nudelsalat. Nach dem Mittagessen hatten wir unsere erste Trainingseinheit, begonnen haben wir mit aufgelegten schießen. Nach dem aufgelegten Schießen haben wir einen 20 Schuss Wettkampf geschossen. Nach einer kleinen Snackpause ging es weiter mit Schießspielen wie z.B. Munition weitergeben. Zum Abendessen haben wir uns Pizza bestellt. Als alle mit dem Essen fertig waren haben wir uns Popcorn gemacht und den Film „Wenn Inge tanzt“ angeschaut. Nachdem der Film zu Ende war sind wir alle schlafen gegangen. Die Mädchen oben auf dem 10m-Stand und die Jungs unten im Jugendraum.
Am Sonntag sind wir aufgestanden und haben gefrühstückt. Es gab Brötchen von der Bäckerei Stumpp. Danach haben wir unsere Schlafsachen eingepackt und uns fertig gemacht. Als wir damit fertig waren haben wir mit dem ersten Training gestartet. In dem Training haben wir Schussbilder geschossen auf unterschiedliche Scheiben. Nach dem Training gab es Mittagessen. Kurz danach haben wir einen Ausflug zur Körschburg gemacht. Danach haben wir auch schon mit dem zweiten Training begonnen. Hier ging es darum einen Stufenplan zu schießen, also man setzt sich selber Ziele und die versucht man genau zu schießen. Als wir alle fertig waren haben wir aufgeräumt und uns auf den Weg zum Kletterwald in Plochingen gemacht. Dort angekommen haben wir uns unsere Ausrüstung geholt und dann konnte es auch schon losgehen. Nach zwei Stunden war die Kletterzeit vorbei. Wir haben die Ausrüstung wieder abgegeben und uns alle verabschiedet.
Trainingswochenende 2022: Impressionen aus dem Training

Trainingswochenende 2022: Snacks

Trainingswochenende 2022: Filmabend

Trainingswochenende 2022: Ausflug in den Kletterwald Plochingen

Trainingswochenende 2022: Ausflug in den Kletterwald Plochingen
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 17. Juli 2022 21:15
-
Zugriffe: 450
Am 25. und 26. Juni traten fünf unserer jungen Schützen mit der Luftpistole auf der Württembergischen Landesmeisterschaft in Ruit an: Erstmals seit langem wieder eine Gelegenheit, sich überregional im sportlichen Wettbewerb mit anderen Jugendlichen zu messen. Das Team hatte schon gemeinsam die Winterrunde der Kreisliga Esslingen bestritten sich schließlich im März auf der Kreismeisterschaft Esslingen für die Landesmeisterschaft qualifiziert.
Bedingt durch Schulabschlüsse und Ausbildung kam allerdings zuletzt das Training deutlich zu kurz. Deshalb stand bei unserem Ausflug nach Ruit auch nicht so sehr die Jagd nach Medaillen im Mittelpunkt - im Sinne des olympischen Gedankens "Dabei sein ist alles!" waren Yara, Marco, Sophie, Finn und Hannah stattdessen angetreten, um im kommenden Jahr wiederzukommen. Das ließ gewisse Spielräume, einschließlich einer Runde Beach-Volleyball bei schönstem Sommerwetter auf der weitläufigen Anlage der Sportschule in Ruit.
Dass die Deizisauer am Ende mit einer Bronzemedaille (Schüler weiblich) im Gepäck abreisten und außerdem einen 4. Platz (Junioren II weiblich) mitnahmen, war sozusagen die Sahne auf der Torte.
WüM 2022: Die 10-m / 25-m / 50-m Schießhalle auf dem Gelände der Landesportschule Ruit.
WüM 2022: Allerhand los hier - links Luftgewehr Dreistellungskampf, rechts Luftpistole.
WüM 2022: Samstag - Sophie und Hannah bei der Probe zum 40-Schuss-Programm.
WüM 2022: Sonntag - Yara hat nicht gerade den beliebtesten Stand erwischt...
WüM 2022: Sonntag - Marcos erster überregionaler Wettkampf für die Schützengilde.
WüM 2022: Ach, genau - ab und zu wird auch mal nicht geschossen (v.l.n.r: Marco, Hannah, Finn und Sophie).
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 29. März 2022 22:59
-
Zugriffe: 825
Im März fanden die Kreismeisterschaften des Schützenkreises Esslingen statt. Natürlich war die Schützenjugend aus Deizisau wieder mit dabei.
Allerdings war es nach zwei Jahren Pause diesmal recht schwierig abzuschätzen, wie das wohl ausgehen würde. In absoluten Ringzahlen gemessen blieben die Ergebnisse im Schnitt letztlich reichlich 5 Prozent hinter den Erwartungen unseres jungen Teams zurück - überwiegend dem Mangel an Wettkampferfahrung nach 2 Corona Jahren geschuldet.
Doch haben Meisterschaften ihre eigenen Gesetze. So konnten Yara Englert, Marco Steingrüber, Sophie Reinelt, Finn Gottuck und Hannah Stumpp am Ende trotzdem alles abräumen, was es in der Jugend an Titeln zu vergeben gab: Luftpistole, Schüler, weiblich: Kreismeisterin. Luftpistole, Jugend, männlich: Kreismeister. Luftpistole, Junioren II, weiblich: Kreismeisterin. Luftpistole, Junioren II, männlich: Kreismeister. Luftgewehr, Junioren II, männlich: Kreismeister. Luftpistole, Junioren I, weiblich: Kreismeisterin.
Außerdem nahmen Hannah und Yara noch einen Gutschein über 50 bzw. 20 Euro nach Hause: An sie gingen nämlich der Sonderpreis des Schützenkreises Esslingen für den besten Teiler (im Prinzip der beste Schuss) in der Jugend, sowie der Sonderpreis der Schützengilde Deizisau für den besten ersten Wertungsschuss in der Luftpistole.
Kreismeisterschaften 2022: Erster Wertungsschuss für die Deizisauer Jugend
Nach einer ausführlichen Analyse der Ergebnisse bereitet sich die Jugend vom Schießhausweg jetzt darauf vor, den Schützenkreis Esslingen auf den Landesmeisterschaften im Mai und Juni zu vertreten. Und vielleicht ist ja dann auch noch das ein oder andere Ticket für die Deutschen Meisterschaften in München drin?
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 27. November 2021 20:45
-
Zugriffe: 1146
Wie schon in der vergangenen Winterrunde wurden die 6 Luftpistolen-Wettkämpfe in der Kreisliga Esslingen auch dieses Jahr als Fernwettkämpfe ausgeschrieben. Das bedeutet, dass die Mannschaften ihre Ergebnisse auf ihrem heimischen Schießstand abliefern und digital austauschen. Maßgeblich für den Tabellenrang in diesem Austragungsmodus ist die Summe der Ringzahlen der besten vier Schützen je Mannschaft.
Für die Schützengilde ist dieses Jahr zum ersten Mal eine reine Jugendmannschaft dabei.
Zur Saisonhalbzeit hat sich unser junges Team recht ordentlich geschlagen und steht mit 3.729 Ringen auf Platz 6 von 8, einen Platz besser als unsere letzte Erwachsenenmannschaft in der Saison 2019 / 2020. Und den 5. Platz in der Rückrunde zu erobern, ist für Yara, Marco, Sophie, Finn und Hannah durchaus drin: Fehlen doch nur 52 Ringe auf die SGi Denkendorf 2!
Tabellenstand zur Saisonhalbzeit: Da ist noch mehr drin für die jungen Luftpistolen-Schützen aus Deizisau!
Zehn Minuten Standbelegungszeit: Letzte Vorbereitungen zum 3. Wettkampf.
So oder so, das wichtigste Ziel für die Schützenjugend vom Schießhausweg ist es, in der Winterrunde als starkes Team zusammenzufinden und Wettkampferfahrung für die Landesmeisterschaft 2022 zu sammeln. Deshalb werden auch die Fernkämpfe, bei denen es ansonsten meist etwas lockerer zugeht, ausnahmslos außerhalb des normalen Jugendtrainings und nach Meisterschafts-Reglement ausgetragen.
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 24. Oktober 2021 19:55
-
Zugriffe: 1238
Nach einem Jahre Pause fand am 16. und 17. Oktober wieder der Schüler-Cup des Württembergischen Schützenverbands statt. Die Schießwettbewerbe wurden in den Disziplinen Lichtschießen, Luftgewehr, Luftpistole sowie Bogenschießen ausgetragen.
Traditionsgemäß ging es dabei aber nicht ausschließlich darum gut zu schießen: Ob Geschicklichkeit, Ausdauer, Gleichgewichtssinn, Rhythmusgefühl, Reaktionsschnelligkeit oder Konzentration – viele verschiedene Talente, die einen guten Schützen ausmachen, waren in einem abwechslungsreichen Spiele-Parcours gefragt. Alle Übungen wurden mit Punkten belohnt und wer aufs Siegertreppchen wollte, brauchte mehr als eine ruhige Hand und ein gutes Auge.
Diese Mischung von Spiel und Wettbewerb trug sicherlich viel zur tollen Atmosphäre im WSV Schulungszentrum in Ruit bei, trotz der deutlich spürbaren Corona-bedingten Einschränkungen: So war u.a. nur eine Begleitperson pro Teilnehmer zugelassen.
Auf ihrem ersten Landeswettbewerb konnte sich Yara Englert gegen Elias Weidemann von der Schützengilde Gomaringen sowohl im Schießwettbewerb wie in der Gesamtwertung durchsetzen und holte damit den zweiten Gesamtsieg in der Luftpistole in Folge für die Deizisauer Schützenjugend, nach Sophie Reinelt.
Vor der Titelverteidigung im kommenden Oktober steht für Yara nun erstmal eine gute Platzierung auf der Landesmeisterschaft 2022 im Juni als wichtiges Ziel auf der Liste. Wenn bis dahin wieder ein paar Schlachtenbummler zugelassen wären, wäre es natürlich noch schöner.
WSV Schülercup 21: Der Schießwettbewerb mit Luftgewehr und Luftpistole hat begonnen...
WSV Schülercup 21: Auch Seilspringen bringt wertvolle Punkte für die Gesamtwertung.
WSV Schülercup 21: Die Spannung steigt - warten auf die Siegerehrung.
WSV Schülercup 21: 1. Platz in der Luftpistole geht erneut an die Deizisauer Schützenjugend.
WSV Schülercup 21: Eine ruhige Hand und ein gutes Auge sind immer von Vorteil.
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Januar 2021 12:27
-
Zugriffe: 1682
Liebe Freunde der Schützengilde,
Wir hatten noch die Hoffnung dieses Jahr das Dreikönigschießen in Form eines "Oster-Schießens" nachzuholen, aber diese Hoffnung ist aufgrund der weiterhin hohen Corona Zahlen und der damit einhergehenden Lockdowns und Beschränkungen nun leider geschwunden.
Zum einen ist es derzeit einfach nicht möglich Langfristig zu planen, zum anderen liegt uns auch das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Mitglieder, unserer Besuchern, und natürlich auch unseren lokalen und überregionalen Spendern sehr am Herzen.
Daher haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen das traditionelle Dreikönigschießen dieses Jahr ab zu sagen.
Wir hoffen trotzdem dass ihr uns die Treue haltet und dass wir uns nächstes Jahr wiedersehen!
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Kopf, Jugendleiter
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 16. Dezember 2019 23:13
-
Zugriffe: 3012
Am letzten Sonntag im November endete für die Schützen im Schießhausweg die Vereinsmeisterschaft 2020 mit dem traditionellen Königsschuss und der Königsfeier.
Besonders aktiv war in diesem Jahr die Jugend: Mit der Teilnahme in den Disziplinen Luftgewehr 10 m, KK Gewehr 100 m, KK Zielfernrohr Auflage, 10 m Luftpistole, 25 m Pistole, 25 m Schnellfeuerpistole (Nachwuchswettbewerb), 25 m Standardpistole und 50 m Pistole lieferte sie ein Drittel aller Wettkampfergebnisse der Gildeschützen. Damit wird die Vereinsjugend vom Schießhausweg voraussichtlich auch auf den kommenden Meisterschaften im Schützenkreis Esslingen ganz vorn dabei sein.
Nach den Ehrungen der siegreichen Meisterschaftsteilnehmer folge die wie immer mit Spannung erwartete Proklamation der Schützenkönige. Den Titel der Jugendschützenkönigin holte sich Hannah Stumpp, 1. Hofdame wurde Francisca Griese und 2. Ritter Finn Rothe. Wir wünschen ihnen allzeit gut Schuss!
Neues Königshaus der Schützenjugend: V.l.n.r. Francisca Griese, Hannah Stumpp und Finn Rothe
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 14. Januar 2019 00:25
-
Zugriffe: 3255
Dieses Jahr waren bei unserem traditionellen Dreikönigschießen einige verwunderte Gesichter zu sehen. Da unsere treuen Besucher es gewohnt waren auf die bekannten Glücksscheiben zu schießen war "Ich benötige noch meine Glücksscheibe" an der Anmeldung an diesem Tag oft zu hören. Da wir 2018 unsere Anlage mit einer neuen elektronischen Anlage modernisiert haben stand unsere altbekannte Seilzuganlage leider nicht mehr für das 3KS zur Verfügung. Dies führte bei einigen Teilnehmern zu kleineren Startschwierigkeiten die aber von unseren Betreuern schnell behoben wurden. Nachdem sich alle an die Anlage gewöhnt hatten wurden dann auch die Vorteile der neuen Anlage für alle nachvollziehbar. Die sofortige Ergebnisauswertung sorgte unter den Teilnehmern sofort zu Rivalitäten. Dies freute natürlich auch die ausrichtende Jugend da das den Verkauf an Teilnahmeberechtigungen ankurbelte :-)
Seit letztem Jahr bieten wir beim 3KS auch Essen an. Letzes Jahr wurde dies leider noch nicht so in Anspruch genommen wie wir uns das erhofft hatten, aber dieses Jahr war die Nachfrage schon sehr viel höher. Auch dass wir alles lokal einkauften wurde von den Teilnehmern durchwegs positiv aufgenommen.
Nach dem erfolgreichen Schießbetrieb ging es wie jedes Jahr mit der Siegerehrung weiter. Die zahlreichen Preise wurden wieder von vielen Unternehmen von nah und fern zur Verfügung gestellt. Hier gingen die Ergebnisse wieder stark auseinander, aber so ist das nunmal beim Glücksschießen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Eure Jugend!
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Oktober 2017 23:49
-
Zugriffe: 3888
Wir, die Deizisauer Schützenjugend, bzw. nur ein Jugendlicher und zwei Trainer - da der Rest keine Zeit hatte - fuhren am 22. September nach ein paar Missverständnissen pünktlich gen Landesjugendtag in Isny, welches knappe zwei Stunden Fahrtzeit entfernt war. Bei unserer Unterkunft in Lindau angekommen luden wir das Gepäck aus und ruhten uns kurz von der langen Fahrt aus. Abends haben wir uns noch etwas in der Stadt umgeschaut und sind ins Kino gegangen.
Am nächsten Morgen ging es dann zu unserem eigentlichen Ziel dem Landesjugendtag. Dort angekommen, wurden sofort die 10 Schüsse für den Königsschuss abgegeben, und gleich danach starteten wir mit der Spielestraße, welche von Rollstuhlparcours über Speerschleudern bis Gummistiefel werfen ging. Gegen Mittag Gab es dann eine Zaubershow und Versammlung, wo die Ergebnisse des Königschusses und der Spielestraße bekannt gegeben wurden. Mit viel Glück und Können schafften wir den dritten Platz bei der Spielestraße, aber leider keinen Erfolg bei dem Königsschuss. Nach Ende der Veranstaltung Packten wir unsere Sachen und fuhren nach Hause.

Pech beim Königsschießen, dafür ein 3. Platz bei der Spielestraße: Deizisauer Schützenjugend in Isny
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 31. Juli 2017 23:01
-
Zugriffe: 4097
Bei dem 5. Wettkampf in der Jugendrunde ging es in das 52km entfernte Heimsheim. Eine lange Fahrt trennte uns von einem Stand an dem es für die ganze Mannschaft schwierig und ungewohnt war. Den Wettkampf konnten wir daher leider nicht für uns entscheiden.
Zum Abschluss wurden wir (als Trost?) von der Heimmannschaft zu einen Kuchen eingeladen.

Damit ist die Jugendrunde bereits fertig. Es fehlt nur noch der Endkampf, der aber erst nach den Sommerferien stattfindet.