Jugend
- Zugriffe: 4165
Nach der Bayerischen Meisterschaft und vor den Sommerferien findet alljährlich die größte Sportveranstaltung der Bayerischen Schützenjugend statt: Die Guschu-Open. Bekannt ist die Guschu, die freitagabends beginnt und am Sonntag endet, jedoch nicht nur für sportlichen Wettkampf, sondern auch für das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. Zum 20. Jubiläum war unter den 650 Startern auf der Olympiaschießanlage Hochbrück bei München auch die Deizisauer Schützenjugend mit dabei.
Franci, die als jüngste Deizisauer Wettkämpferin in der Disziplin Luftgewehr antrat, ließ uns einen Blick in ihr Reisetagebuch werfen:
Freitag, 21. Juli: Um 15 Uhr ging es los, nachdem wir alles in den Anhänger geladen hatten. Dank des blöden Staus kamen wir erst so gegen 19-20 Uhr an. Dann packten wir aus und stellten unser Zelt auf. Nachdem wir damit fertig waren, fuhren wir auf der Suche nach einem Supermarkt in München herum. Nach drei fehlgeschlagenen Versuchen wurde uns schnell klar, dass alle Supermärkte in München schon um 20 Uhr schlossen! Sodass wir gezwungenermaßen in einer Tankstelle unsere Lebensmittel einkaufen mussten. Danach fuhren wir zum Restaurant „Uncle’s Burger Bar“ und aßen unser Abendessen. Im Anschluss fuhren wir zurück zur Olympia-Schießanlage. Um 22-23 Uhr spielten wir noch „Panic Lab“ und „Dobble“. Dann gingen wir ins Zelt und verbrachten unsere erste Nacht dort.
Samstag, 22. Juli: Meine Trainerin Marei und ich waren in der Frühe joggen - mit Begleitung von Wildhasen. Wieder angekommen gab es Frühstück. Nach dem Frühstück hatte Finn seinen Schieß-Durchgang. Meiner war erst um 14:30 Uhr. Nach den Durchgängen waren wir Mittagessen, auf einer Hüpfburg und Bungee-run, bis die Siegerehrung anfing. Die Siegerehrung war toll. Danach war ich Bungee-Trampolin springen und wir haben eine Wasserschlacht veranstaltet. Abends wurde noch gegrillt und Federball gespielt. Später sind wir schlafen gegangen und es hat angefangen zu regnen.
Sonntag, 23. Juli: Früh aufgestanden und haben gefrühstückt. Dann hieß es ‚alles zusammen packen‘ und wir sind nach Hause gefahren. Im Schützenhaus mussten wir natürlich noch den Hänger entladen und auf unsere abholenden Eltern warten.
- Zugriffe: 4146
Am Montag den 19.6. fuhren wir die Jugend der Schützengilde Deizisau zu einem Jugendrunden Wettkampf in Hirschlanden. Um 17.30 Uhr war Abfahrt am Schützenhaus in Deizisau. In Hirschlanden angekommen Schossen wir zuerst den Wettkampf welcher 3:0 für Hirschlanden. Danach gab es noch mitgebrachten Kuchen. Auf dem Rückweg waren wir noch gesund essen.
- Zugriffe: 4328
Bei unserem zweiten Wettkampf am 8. Mai der Jugendrunde schoss die Jugend in Deizisau gegen die Mannschaft aus Wimsheim. Die Schießergebnisse hatten sich, nach dem letzten Wettkampf außer bei Finn, der an seiner Hand verletzt war, deutlich verbessert. Trotzdem brachte uns der Heimvorteil keinen Sieg ein. Mit einem 3:0 für Wimsheim hatten wir zwar verloren, waren aber auch so sehr zufrieden mit dem Ergebnissen unserer Jugend und gewinnen tun wir einfach nächstes Jahr.
- Zugriffe: 4738
Erfolg ist zum großen Teil Kopfsache. Egal ob in der Schule oder im Sport, bereits beim Lernen oder Trainieren hängt viel von der eigenen Einstellung ab. Das gilt natürlich erst recht bei Prüfung oder Wettkampf, wenn Wissen und Können unter Zeitdruck und Stress punktgenau abgerufen werden müssen.
Ein guter Grund für die Kreisschützenjugend Esslingen, einen Tageskurs zur mentalen Wettkampfvorbereitung durchzuführen. So wurde der Jugendraum der Schützengilde Deizisau am letzten Samstag im März kurzerhand zum „Basislager“ einer Expedition umfunktioniert, die den jugendlichen Teilnehmern und ihren Betreuern neben spannenden Einsichten in das Zusammenspiel von Geist, Körper und Seele auch noch jede Menge Überraschungen zu bieten hatte.
Im Mittelpunkt des Tages stand die Frage, wie sich Trainingsleistung am besten in Wettkampfleistung ummünzen lässt. Wer den deutschen Schulalltag kennt, wird es kaum für möglich halten, dass sich Jugendliche einen ganzen Samstag freiwillig (!) mit Interesse und Ausdauer einem auf den ersten Blick doch eher trockenen Thema widmen. Das geht aber in Wahrheit sehr gut: In schneller und abwechslungsreicher Abfolge kombinierte Trainerin Yvonne Mack Theorie in Form von Vortrag und Reflexion mit immer wieder neuen Übungen und Spielen. So kam auch der Spaß nicht zu kurz und alle waren bis zum Schluss bei der Sache.
Zu lernen, sich mit einer Wettkampfsituation bereits im Training spielerisch vertraut zu machen und individuelle Handlungsmuster zu entwickeln und einzuüben, die dann im Wettkampf helfen, gute Leistungen zu erbringen, war das wichtigste Tagesziel. Nicht zu vergessen, dass auch die angemessene Erholung zum Trainingsplan gehört und gelernt sein will. Dazu wurden viele Übungen vorgestellt und durchgespielt, die sich sinnvoll in den Trainingsalltag integrieren lassen, beispielsweise Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen sowie Übungen zur realistischen Selbsteinschätzung, zum sich Besinnen auf die eigenen Stärken, zur Aktivierung und zur Entspannung.
Dabei verblüfften die Jugendlichen ihre Betreuer ein ums andere Mal mit so außerordentlicher Auffassungsgabe, Konzentration und Anpassungsfähigkeit, dass diese die größte Mühe hatten, bis zum Schluss einigermaßen mitzuhalten.
Umso mehr erstaunt, wie oft an der Schule über angebliche Aufmerksamkeitsdefizite geklagt wird. Schon allein die Erfahrungen mit den Jugendlichen auf dem Schießstand sind ganz andere. Und nach diesem rundum gelungenen Samstag im Schießhausweg waren die teilnehmenden Kinder- und Jugendbetreuer vollends überzeugt: Wenn überhaupt, liegt das Aufmerksamkeitsdefizit wohl eher auf der Seite der Erwachsenen.
Halbzeit: Gute Stimmung beim Mentaltraining der Kreissschützenjugend Teilnehmer des Mentaltraining der Kreisschützenjugend Esslingen in Deizisau
- Zugriffe: 3863
Unsere Schützenjugend darf sich über zwei dringend benötigte neue Feinwerkbau Luftgewehre freuen: Je ein Modell 500 und ein Modell 800 Junior (unten im Bild). Die Neuanschaffungen wurden durch einen privaten und einen gewerblichen Sponsor ermöglicht. Außerdem konnte die Jugendförderung von Feinwerkbau "angezapft" werden.
Jetzt kann die Jugend wieder optimal trainieren.
- Zugriffe: 3795
Heute, am Samstag den 22.10.2016, machte sich um 7.30 Uhr morgens eine Gruppe von 4 Jungschützen auf den Weg nach Hirschladen, um das Halbfinale und das Finale der diesjährigen Jugendrunde im Kreis Leonberg zu schießen. Die Schützengilde Deizisau stellte auch dieses Jahr zusammen mit der Schützengesellschaft Esslingen eine Mannschaft und gingen für Esslingen an den Start.
Doch anders als im letzten Jahr reichte es leider nur für den 3. Platz und der Titel konnte nicht verteidigt werden. Aber auch der 3. Platz hatten sich die Schützen redlich verdient.
Im Halbfinale gegen Heimsheim 1 verloren sie mit 2:1 Punkten. Alexandra erreichte 188 Ringe von 200 Möglichen und holte somit den Ehrenpunkt, Finn erzielte 156 und musste sich leider geschlagen geben.
Im Wettkampf gegen den 3. Platz erzielte Alexandra 185 Ringe und gewann somit mit 21 Ringen vorsprung. Finn erreichte 152 Ringe, die beiden Schützen von der Sges Esslingen (188 Ringe und 161 Ringe) halfen beim Sieg mit. Durch die tolle Leistung unserer Jungschützen war der Endstand 2:1 für Esslingen.
Wie jedes Jahr stellte der SV Hirschlanden allen anwesenden Personen ein leckeres Frühstück, Mittagessen und einen leckeren Kuchen sowie Getränke zur Verfügung.
- Zugriffe: 4024
Seit kurzem haben wir ein Lichtgewehr von Feinwerkbau, mit welchem schon Jugendschützen unter 12 Jahren schießen können.
Interessierte können gerne mal nach kurzer Anmeldung bei uns vorbei schauen.
- Zugriffe: 5238
Samstag 24.09.2016, 09:00.
Eine kleine Gruppe von 3 Schützen unseres Vereins macht sich auf nach Möttlingen. Warum? Die Württembergische Schützenjugend lud ein zum jährlichen Landesjugendtag! Da mussten wir natürlich dabei sein!
Neben dem Ausschießen der Landesjugendkönige und einer tollen Spielstraße gab es im Anschluss noch die Jugenddelegiertenversammlung bei welcher wichtige Themen der Jugendarbeit besprochen wurden. Außerdem wurde auch unser Mitglied Harald Sperber und unser Jugendleiter Christian Kopf von der Württembergischen Schützenjugend mit der Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um die Jugendarbeit geehrt.
Hierzu gratulieren wir den beiden ganz herzlich!
Wir freuen uns schon auf den Landesjugendtag 2016 in Isny.
- Zugriffe: 4376
7 wackere Jugendschützen und Betreuer machten sich zum Ferienbeginn auf ins oberschwäbische Riedlingen. Dort bestiegen sie mutig 3 Kanus und stürzten sich in die Fluten der jungen wilden Donau. Nach anfänglichen Turbulenzen und einem versenkten Boot, gelang es immer besser Kurs zu halten. In Zwiefaltendorf wurde die erste größere Rast eingelegt und die kleinste begehbare Tropfsteinhöhle deutschlands besichtigt. Danach wurden die Kanus frisch gesattelt und die Donauwellen trieben die Kanus flußabwärts bis nach Untermarchtal. Bei den Barmherzigen Schwestern war das Nachtlager bestellt. Nach einer Stärkung und kurzen Ruhepause stürzten sich die Deizisauer Jugendschützen ins dörfliche Nachtleben des Sommerfestes der örtlichen Narrenzunft. Sie labten sich am Pommesstand, welchen die Nonnen betrieben. Am nächsten Morgen ging die Reise weiter flußabwärts und ohne nennenswerte Zwischenfälle bis nach Öpfingen, wo sie bereits der Ochsenwirt erwartete. Als die Gruppe am Ufer anlandete, musste sie sogleich feststellen, dass das Nachtlager auf einem Berg liegt. Mit wackeligen, müden Beinen wurden deshalb die Kanus geschultert und auf den Berg geschleppt.
Gut ausgeschlafen und teamerprobt startete die Gruppe am dritten Tag zur letzten Etappe bis nach Neu-Ulm. Die naturnahen Erlebnisse mit Biber, Storch und Co. veränderten die Sichtweise unserer sensiblen Umwelt. Im Ulmer Hauptbahnhof wurden die Jungschützen wieder schnell von der Realwelt eingeholt. Der fahrplanmäßige Zug fuhr wegen technischer Probleme einfach nicht los, so dass die Jugendlichen nach einer Stunde den Zug wechselten und ohne Personenverluste glücklich wieder in Deizisau ankamen.
Anbei ein paar Bilder :-)
- Zugriffe: 4340
Letzten Montag, den 9. Mai, haben wir in der Jugendrunde den ersten Auswärtswettkampf bestritten. Leider waren unsere zwei besten Schützen verhindert, wodurch nur zwei Schützen gegen Heimsheim antreten konnten. Für Finn was dies der erste Wettkampf auf einem fremden Stand. Außerdem stellt der Schießstand auch erfahrene Schützen vor große technische Herausforderungen. Unter diesen erschwerenden Bedingungen hat er mit 128 von 200 Ringen eine gute Leistung erbracht. Unsere Gegner waren uns wie zu erwarten war überlegen.
- Zugriffe: 3846
Auch in diesem Jahr starten einige unserer Jugendschützen der SGi Deizisau für die SGes Esslingen in der Jugendrunde im Kreis Leonberg. Beide Mannschaften hätten sonst zu wenig Jugendschützen unter 18 für eine eigene Mannschaft. Hierbei steht vor allem der Spaß am Sport und das Eingewöhnen in den Ligamodus im Vordergrund. Der Teamgeist wird zusätzlich zu den Wettkämpfen beim gemeinsamen Training einmal pro Woche gestärkt. Zusammen mit den Esslinger Schützen konnten wir am 25.4 mit einem 3 – 0 Sieg gegen Möttlingen erfolgreich in die Saison starten. Unsere Schützin Alexandra konnte auf Position 2 mit 180 von 200 möglichen Ringen einen Punkt erkämpfen. Finn konnten seinen ersten Wettkampf mit 129 Ringen gut abschließen.
Wir wünschen unseren Schützen weiterhin „Gut Schuss“.