- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 03. März 2018 10:53
-
Zugriffe: 4471
Am Sonntag, den 25. Februar 2018, hatte die LG2 ihren letzten Wettkampf in der Kreisliga gegen den SV Stetten/Filder 2. Da der Wettkampf wegen Terminschwierigkeiten nicht stattfinden konnte, wurde der Wettkampf von den Schützen vorgeschossen.
Mit einem Mannschaftsergebnis von 1390 Ringen konnten wir unser bestes Ergebnis der Saison schießen. Der in der Tabelle drittplazierte SV Stetten/Filder 2 wurde mit 17 Ringen geschlagen. Der vierte konnte somit gegen die SGes Esslingen 3 verteidigt werden. Somit sieht die Tabelle nach dem letzten Rundenwettkampf wie folgt aus.
- SAbt Altbach 1
- SV Stetten/Filder 1
- SV Stetten/Filder 2
- SGi Deizisau 2
- SGes Esslingen 3
- SGes Esslingen 4
Nach einer turbulenten Saison wurde das Ergebnis des ersten Wettkampfs im letzten Wettkampf um 70 Ringe und das durchschnittliche Ergebnis um 90 Ringe überboten. Das wurde durch die beachtlichen Verbesserungen unsere Jungschützen Francisca und Tim möglich, aber auch durch eine sportliche Steigerung von Hansjörg und Gerhard. Nur die Mannschaftsfüherin Lea Kopf konnte ihr Schießergebnis gegenüber dem ersten Wettkampf nicht verbessern. In der Einzelwertung waren Lea Kopf und Hansjörg Sehr durch konstante gute Leistung unter den besten Fünf Schützen der Liga. Die aktuelle Ergebnisslisten sind hier finden.
Nun gilt es, die gesammelte Erfahrung in den kommenden Meisterschaften umzusetzen. Wir freuen uns auf die nächste Luftgewehrrunde und sind zuversichtlich, wieder eine zweite Luftgewehrmannschaft für die SGi Deizisau stellen zu können.
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 10. Februar 2018 22:13
-
Zugriffe: 4590

Die Schützengilde auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Am vergangenen Samstag war es so weit: Für die Deizisauer Schützen begann der lang geplante Umbau der 10-m Halle. Bisher wurde im Schießhausweg auf Pappscheiben geschossen, die über Seilzüge zur Wertung eingeholt wurden. Danach wurde eine elektromechanische Zählmaschine mit den Scheiben gefüttert und das Ergebnis von Hand aufaddiert. Wettkämpfe auf der veralteten Anlage auszutragen war daher schwierig. Und wegen der Zugseile konnte die Halle auch nicht fürs Aufwärmtraining genutzt werden. Mit der neuen elektronischen Schießanlage gehört dies für die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen in Deizisau der Vergangenheit an. Gerade für die Nachwuchsförderung ist das außerordentlich wichtig, denn das sind die Einstiegsdisziplinen für Kinder und Jugendliche.
Nach der Wiedereröffnung der 10-m-Halle, die für den 25. Februar geplant ist, können endlich auch die Besucher im Clubraum die Wettkämpfe live auf einem Großbildschirm verfolgen, wie es in den höheren Ligen seit Jahren üblich ist. Zudem verfügt die Schützengilde dann über beste Trainingsbedingungen für ambitionierte Schützen, denn die gleiche Anlage wird bei den Württembergischen Landesmeisterschaften im neuen WSV Schulungszentrum in Ruit zum Einsatz kommen.
Ohne breite Unterstützung wäre das alles nicht möglich: Trotz hoher Eigenleistung liegt die Investition deutlich im fünfstelligen Bereich. Der Großteil davon wurde durch private und kommerzielle Spender aufgebracht. Mit Unterstützung der Volksbank Plochingen konnten im vergangenen Herbst über ein „Viele schaffen mehr“ Crowdfunding Projekt 3.370 Euro an Spenden von 123 Unterstützern eingeworben werden. Auch beteiligen sich die Gemeinde Deizisau und der Württembergische Landessportbund mit Zuschüssen sowie der Schützenbezirk Stuttgart mit einem zinslosen Überbrückungsdarlehen. Zusätzlich wird die Schützengilde Unternehmen aus der Region eine Beteiligung in Form maßgeschneiderter Sport-Sponsoring Pakete anbieten.
Am Samstag, dem 5. Mai soll die neue Anlage in einem Jubiläumsschießen mit den seit vielen Jahren befreundeten Schützenvereinen Breitenstein und Wirlings festlich eingeweiht werden.

Impressionen vom Arbeitseinsatz in der 10-m-Halle
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 05. Februar 2018 22:44
-
Zugriffe: 4467
Mit donnernden Salutschüssen hat die Schwarzpulverabteilung der Schützengilde das diesjährige Narrentreiben begleitet. Es ist schon gute Tradition, dass die Böllerschützen die Deizisauer Narrenzunft beim Aufstellen des Narrenbaumes vor dem alten Rathaus unterstützen. Dabei hat die Sicherheit oberste Priorität. Für das Böllerschießen benötigen die Schützen eine gesonderte Ausbildung mit Sachkundenachweis und Böllerschein. Der Bereich des Kleinkanonen-Schießstands wurde ausreichend abgeschrankt und gesichert. Sobald der Narrenbaum standfest und gerade in der Verankerung stand, zündeten die Schützen drei laute Böller. Zum Start des Jubiläum-Narrenumzugs knallten nochmals drei Böllerschüsse, so dass auch der letzte Deizisauer hörte, dass die Narren im Flecken los sind. Nach dem Umzug mischten sich die Schützen unters närrische Volk und hatten noch lange Spaß mit Schlegler, Schendmärra und anderen Hexen und wilden Gesellen.

- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 04. Februar 2018 15:56
-
Zugriffe: 4710
Schon vor Weihnachten endete für 1. Luftgewehr-Mannschaft der Schützengilde Deizisau die Winterrunde in der Kreisoberliga Waiblingen: In ihrem 5. und letzten Wettkampf waren die Deizisauer bei der Schützengesellschaft Esslingen zu Gast. Nach dem vierten Ligawochenende zeigten sich die Lokalrivalen mit 12 zu 10 Einzelsiegen ähnlich wettkampfstark. Deshalb war im Vorfeld mit einer knappen Entscheidung gerechnet worden, was sich dann auch im Verlauf des spannungsgeladenen Matches widerspiegelte.
Der für Deizisau auf Position 1 gesetzte Harald Sperber fand zu keinem Zeitpunkt in seinen Wettkampf. Er musste sich schließlich gegen Daniela Novak mit 355:366 Ringen deutlich unter Wert geschlagen geben und kassierte damit seine zweite Saisonniederlage. Alexandra Schnaible, die auf Position 3 antrat, zog gegen Dominik Schmid ebenfalls den Kürzeren und verlor Ihr Match mit 356:364 Ringen.

Erstmals dabei auf Position 4: Finn holt in fünf Duellen vier Siege.

Wagt und gewinnt: Mannschaftsführer Michael Fries setzt früh auf Kontinuität und junge Talente.
Weitaus besser lief es dagegen bei Neuzugang Finn Rothe und Mannschaftsführer Michael Fries auf den Positionen 4 und 5: Finn hatte seinen Gegner jederzeit im Griff und erkämpfte gegen Imants Ozolins mit 353:333 Ringen seinen vierten Saisonsieg. Auch Michael ließ gegen Jens-Ferdinand Fritsche nichts anbrennen und legte mit 361:274 Ringen einen ungefährdeten Start -Ziel Sieg hin.
Nach diesen vier Duellen fiel die Entscheidung auf Position 2: Jan-Christopher Schmid schoss zügig und legte ordentliche 361 Ringe für die Schützengesellschaft Esslingen vor. Marei Kopf ließ sich davon glücklicherweise nicht unter Druck setzen und erkämpfte mit 371 Ringen den entscheidenden Einzelpunkt zum 3:2 für die Schützengilde.

Macht den letzten Punkt der Saison und rettet damit den Mannschaftssieg im Lokalderby: Marei.
In der Abschlusstabelle stehen die Deizisauer Luftgewehrschützen mit vier Mannschaftssiegen und 8:2 Punkten auf Platz 2 hinter der 1. Mannschaft des SV Schnait, die die diesjährige Winterrunde mit 19:6 Einzelsiegen als Mannschaft ungeschlagen beendeten. Mit 4:6 Punkten und deutlichem Abstand folgt der SSV Bittenfeld 1 auf Platz 3 vor Esslingen 2, Beutelsbach 1 und Schlusslicht Waiblingen 2.
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 20:02
-
Zugriffe: 4073

Am 27. Januar trafen sich in Deizisau alte und junge Schützinnen und Schützen um die alten Ordonnanzgewehre (vor 1945 eingeführt) wieder einmal zum Einsatz zu bringen.
Mit lautem Krach (Ohrenschützer notwendig) wurde bei 13 Schuss (10 davon werden gewertet) der Vergleich zu den Gastschützen aus Denkendorf gesucht.
Gefreut hat uns, dass wir den Wettkampf mit 222 zu 281 Ringen für uns entscheiden konnten. Ob wir unseren bisherigen Spitzenplatz in der Tabelle behaupten wird sich mit der Meldung der anderen Mannschaften klären. Wir freuen uns zumindest auf den nächsten Vergleich im Februar.
Zu unserem Mannschaftsergebnis haben beigetragen: Harald Sperber (96), Lea Kopf (95) und Christian Kopf (90). Ebenfalls mitgeschossen haben Günther Wolff und Wolfgang Schulze.
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 19. Dezember 2017 14:09
-
Zugriffe: 5091
Nachdem wir am 09. Dezember unseren dritten und kurz vorher am 25. November unseren zweiten, Ordonnanzgewehr-Wettkampf in dieser Saison geschossen haben, führen wir mit 843 Ringen und einem durchschnittlichem Ergebnis von 281 Ringen die Tabelle an.

Dies war durch unseren sehr starken ersten Wettkampf in Denkendorf mit einem Mannschaftsergebnis von 294 Ringen möglich. Die Ergebnisse in den anderen Wettkämpfen betrugen 275 gegen Stetten1 (280) und einem knappen Sieg mit 274 Ringen gegen Bonlanden1 (273). Damit liegen wir leider etwas unter unserem Schnitt. Am 27. Januar haben wir bei unserem vierten Wettkampf aber bereits wieder die Möglichkeit uns zu steigern. Dann treten wir mit Heimvorteil gegen Denkendorf an.
Wer sich für das Ordonnanzgewehrschießen interessiert kann an dem Tag gerne ab 14:00 zum Anfeuern und Zuschauen vorbei kommen.
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 18. Dezember 2017 13:39
-
Zugriffe: 4271

Pünktlich um 11 Uhr zum Start des Deizisauer Weihnachtsmarkts fielen die ersten Schneeflocken. Schon nach kurzer Zeit war der Stand der Deiziauer Schützengilde eingeschneit. Nachdem sich das heftige Schneegestöber beruhigt und die weiße Pracht eine unverwechselbare Weihnachtsstimmung auf den Rathausplatz und die Marktstraße gezaubert hatte, kamen die Deiziauer sehr zahlreich. Auch der Stand der Schützengilde wurde zeitweise regelrecht umlagert. Die hausgemachten Gutsle waren schnell ausverkauft und auch die Lebkuchenherzen und Deiziauer Entenfüße fanden Beachtung und Käufer. An der Wurfbude versuchten kleine und große Deizisauer ihr Wurfgeschick beziehungsweise Wurfglück und freuten sich über kleine Geschenke wie Süßigkeiten oder LED-Kerzen. Die Schützengilde Deizisau bedankt sich bei allen Deizisauern, Käufern, Dosenwerfern und Freunden für die Unterstützung und wünscht eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gutes und gesundes neues Jahr.
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 09. Dezember 2017 17:52
-
Zugriffe: 4231
Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Schlüsselanhänger sind, wird Ihnen der neue Schlüsselanhänger der Schützengilde Deizisau gefallen. Der nützliche und praktische Begleiter ist anläßlich des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Deizisau entworfen und in Baden-Württemberg hergestellt worden. Für nur 3€ können Sie einen limitierten Schlüsselanhänger in der Schützengilde erwerben.

Er ist beidseitig bedruckt, 25 mm breit und besitzt einen Schlüsselring. Er ist farbecht und bei 30°C waschbar.
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2017 23:53
-
Zugriffe: 4180

Am 29. Oktober traten die Deizisauer Ordonnanzschützen ihren ersten Wettkampf der diesjährigen Freundschaftsrunde im Kreis Esslingen in Denkendorf an. Mit einem überragenden Mannschaftsergebnis von 294 von 300 möglichen Ringen konnte der gute Auftakt der vergangenen Saison ringgleich reproduziert werden. Mit 5 Ringen haben sich die Deizisauer von den heimischen Denkendorfern abgesetzt. Die Deizisauer Schützen stehen somit an der Spitze der Tabelle. Das beste Ergebnis des Wettkampfs schoss Christian Kopf mit einer sagenhaften 100er Serie.
Es schossen Christian Kopf, Lea Kopf, Wolfgang Schulze, Harald Sperber und Günther Wolff.
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 23. Oktober 2017 23:50
-
Zugriffe: 4176
Am 22. Oktober trat die zweite Luftgewehrmannschaft ihren zweiten Rundenwettkampf in Stetten/Filder an.
Das Mannschaftergebnis konnte gegenüber dem ersten Wettkampf um 19 Ringe gesteigert werden. Bis auf Lea Kopf haben alle Schützen ihr Ergebnis des ersten Wettkampfs verbessert. Tim Aldinger konnte sich um sagenhafte 86 Ringe steigern, Francisca Griese um stolze 15 Ringe. Der Wettkampf wurde somit verdient mit 6 Ringen Vorsprung und einem Mannschaftsergebnis von 1349 Ringen für Deizisau 2 entschieden. Mit einem durchschnittlichen Wettkampfergebnis von 1340 kann somit der 4. Tabellenplatz verteidigt und die Durchschnittsringzahl zum Drittplatzierten auf 19 Ringe verkürzt werden.
Die gute Entwicklung möchten wir bei unserem nächsten Wettkampf am 19. November nach Altbach tragen. Es schossen Lea Kopf, Hansjörg Sehr, Gerhard Gebauer, Francisca Griese und Tim Aldinger.